Off Canvas sidebar is empty
Arbeitskreis Judentum im Wasgau · 66994 Dahn otmar_weber@gmx.de
Arbeitskreis Judentum im Wasgau Arbeitskreis Judentum im Wasgau Arbeitskreis Judentum im Wasgau Arbeitskreis Judentum im Wasgau

Die Geschichte der Juden
im Wasgau

Wir wollen die vorliegenden Forschungsergebnisse zur Geschichte der Juden im Wasgau
einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Herzlich willkommen · Bienvenue · Welcome · ברוך הבא




Der Arbeitskreis Judentum im Wasgau erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur am Sonntag, 3. September 2023, mit zwei Führungen an die Geschichte der Juden im Wasgau.

Programm zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur in Dahn und Busenberg

Am Vormittag in Dahn
Treffpunkt:
 10 Uhr an der kath. Kirche (Ortsmitte)

Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung geht es vorbei an den Stolpersteinen zur Dahner Synagoge, die in ihrer Substanz noch erhalten ist. 
Im Fokus der Besichtigung stehen die gut erhaltenen floralen Wandmalereien, die unter einem Kalkanstrich konserviert sind. 
In jüngster Zeit wurden drei größere Flächen vom Kalkanstich befreit – sie zeigen die Ausmalung in leuchtenden Farben.


Dauer: ca. 2 Stunden
. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.



Am Nachmittag in Busenberg


Treffpunkt:
 14 Uhr an der kath. Kirche (Ortsmitte)


Nach einem kurzen historischen Abriss geht es in die Ortsmitte zum Rest der ehemaligen Mikwe, die im Oktober 2017 bis auf die Grundmauern abgerissen wurde.
 Auf die Umstände des Abrisses soll kurz eingegangen werden.
 Von hier aus geht es mit dem privaten Pkw zum jüdischen Friedhof. 
Schwerpunkt der Besichtigung sind die Renovierungsarbeiten an den Grabsteinen, die 2021/2022 durchgeführt wurden.


Dauer: ca. 2 Stunden. Beim Friedhofsbesuch ist Kopfbedeckung für Männer Vorschrift.

 Parkmöglichkeiten sind vorhanden
.


Die Veranstaltungen sind frei.



Weitere Informationen

Alemannia Judaica:
Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum. Hier ist die Geschichte der jüdischen Gemeinden im Wasgau gut dargestellt
Internetadresse: www.alemannia-judaica.de
LAG: Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Rheinland-Pfalz
Internetadresse: www.lagrlp.de